In Straßburg geboren, absolvierte Damien Gastl ein Bachelor-of-Arts-Studium in seiner Heimatstadt, gefolgt von weiteren Studien an der Hochschule für Musik in Dresden (in der Gesangsklasse von Christiane Junghanns, Liedklasse von Olaf Bär). Er hat außerden an der Theaterakademie August Everding in München einen Master abgeschlossen (in der Gesangsklasse von Christiane Iven). Er ist Preisträger des Concours International de Chant de Marmande in 2021.
Sein Bühnendebüt feierte er 2014 als Pierrot in Merlins Insel von Gluck, einer deutsch-französischen Koproduktion zum 250-jährigen Bestandsjubiläum der Akademie der bildenden Künste in Dresden. Anschließend trat er in Don Carlo (flandrischer Deputierter) sowie in verschiedenen szenischen Produktionen der Dresdner Hochschule (Simon in Treemonisha, Guglielmo in Così fan tutte) auf. Er war außerdem bei einer konzertanten Aufführung von L’Ancêtre von Saint-Saëns mit dem Münchner Rundfunkorchester im Prinzregententheater zu hören.
Im Sommer 2020 war er in einer halbszenischen Produktion von Don GIovanni (Titelpartie) bei Styriarte in Graz zu erleben, wo er 2021 für konzertante Aufführungen von Orffs Carmina Burana wiedereingeladen wurde. Von 2020 bis 2022 war er als Mitglied des Opernstudio an der Opéra national du Rhin tätig und trat auf der Bühne der Opéra du Rhin in Samson et Dalila (2ème philistin), Madama Butterfly (Prince Yamadori), Hänsel und Gretel (Vater) und L'Enfant et les sortilèges (L'horloge comtoise, Le chat) auf.
Auf dem Konzertpodium hat er zuletzt mit dem Dresdner Barockorchester in der Matthäuspassion (Partie des Petrus), mit der Batzdorfer Hofkapelle und dem Kammerchor der Singakademie Dresden in der Johannespassion (Jesus) und mit dem Orchester der Elbland Philharmonie Sachsen im Elias gesungen.
Im Sommer 2022 trat er als Frederic (Lakmé) beim Festival Les Nuits lyriques in Marmande auf. 2022/23 ist er an der Opéra du Rhin zu Gast (Der Schatzgräber von Schreker) und er feiert sein Debüt am Théâtre du Capitole in Toulouse (Melot in Tristan und Isolde).
Au den Konzertpodiuen wird er demnächst in Stuttgart und Straßburg in der Symphonie Nr. 9 von Beethoven zu hören sein.
September 2022
© Alle Änderungen oder Kürzungen dieser Biografie bedürfen unserer Zustimmung. Vielen Dank für Ihr freundliches Verständnis!